AKTUELL IM FOKUS:

Entspannter sehen am Arbeitsplatz und im Home-Office

Unser Alltag hat sich nicht erst durch die Corona-Pandemie verändert – die Entwicklungen der letzten Monate haben diese Veränderungen aber beschleunigt. Noch nie zuvor haben wir so viel Zeit in der digitalen Welt verbracht wie heute. Egal, ob der Computer am Arbeitsplatz, das Tablet am Sofa oder das Smartphone, das unser ständiger Begleiter ist: Unsere Augen stellt all das vor große Herausforderungen! Immer mehr Menschen klagen über müde und brennende Augen, Kopfschmerzen oder Beschwerden der Hals- und Nackenmuskulatur.


Die Lösung: Mit einer speziell auf Ihren digitalen Alltag abgestimmten Office-, Computer- oder Arbeitsplatzbrille mit Rodenstock Ergo® Nahkomfortbrillengläsern entlasten Sie Ihre Augen spürbar und schonen gleichzeitig auch Ihre Nacken- und Schultermuskulatur. Sie sind auch nach einem langen Arbeitstag immer noch leistungsfähig und genießen komfortables, entspanntes Sehen!

WELCHE VORTEILE BIETET EINE BRILLE, DIE SPEZIELL AUF MEINEN ARBEITSPLATZ ANGEPASST WURDE?

Rodenstock Ergo® Nahkomfortbrillengläser sind so konzipiert, dass Sie bei einer natürlichen Kopf- und Körperhaltung in alle für Sie relevanten Entfernungen an Ihrem Arbeitsplatz (z. B. Tastatur & Monitor) entspannt sehen. Ermöglicht wird dies durch eine besondere Anordnung der unterschiedlichen Sehbereiche, die individuell auf Ihren Arbeitsplatz und Ihre Augen abgestimmt werden.

IHRE VORTEILE IM ÜBERBLICK:


  • Komfortables, entspanntes Sehen in alle Nahdistanzen bis 1 Meter, 2 Meter oder im Raum (abhängig von Ihrer Sehstärke und dem gewählten Rodenstock Ergo® Glastyp)
  • Ermüdungsfreies Sehen ohne brennende Augen auch nach einem anstrengenden Tag
  • Spürbare Entlastung der Hals- und Nackenmuskulatur dank natürlicher Kopf- und Körperhaltung
  • Optimal nicht nur für den Computer-Arbeitsplatz, sondern auch für Hobby und Freizeit (z. B. Handwerken, Basteln, Lesen, u.v.m.)

Eine häufige Frage an unsere Sehexperten:

Beteiligt sich der Arbeitgeber an den Kosten für eine Arbeitsplatzbrille?


Grundsätzlich ja. Die Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) regelt seit 2018 die frühzeitige Erkennung arbeitsbedingter Erkrankungen und damit auch das gute Sehen am Arbeitsplatz. Sollten Sie an Ihrem Arbeitsplatz regelmäßig an Monitoren arbeiten, so haben Sie grundsätzlichen Anspruch auf eine Computerbrille. Sprechen Sie am Besten im Vorfeld mit Ihrem Arbeitgeber über die Möglichkeiten und in welchem Umfang er sich an Ihrer individuellen Arbeitsplatzbrille beteiligen möchte. Das schafft Klarheit und ist für beide Seiten fair.

Seit 140 Jahren führend in der Welt des Sehens: 
Erfahren Sie mehr über das Unternehmen Rodenstock.

Das Unternehmen wurde 1877 von Josef Rodenstock gegründet und beschäftigt weltweit rund 4.500 Mitarbeiter. Rodenstock ist in mehr als 85 Ländern mit Vertriebsniederlassungen und Distributionspartnern vertreten. Der Firmensitz ist München, an insgesamt 15 weiteren Standorten in 13 Ländern werden Produktionsstätten für Brillengläser unterhalten.

Im Mittelpunkt des Unternehmens stehen die Optimierung der optischen Abbildungseigenschaften, die Steigerung des Tragekomforts und ein Design, das die Persönlichkeit des Brillenträgers unterstreicht. Mit anderen Worten: die Verbesserung des Sehens und des Aussehens.

News rund um Rodenstock gibt es auch auf der Rodenstock-Facebook-Seite.

B.I.G. VISION® VON RODENSTOCK

Biometrische Gleitsichtgläser jedes Auge ist einzigartig

YouTube: Akzeptieren
Anbieter: Google Ireland Limited

Es klingt einfach: Je präziser die Brillengläser, umso besser sehen Sie. Aber Brillengläser sind nur so präzise wie die vorangegangene Messung Ihrer Augen. Erleben Sie jetzt biometrische Gleitsichtgläser!


Wir sehen Ihre Augen nicht als Standard - wir betrachten sie individuell. Mehr noch! Mit dem DNEye® Scanner von Rodenstock erfassen wir mehrere 1000 Datenpunkte und somit alle relevanten Parameter. Alle Messdaten fließen dann direkt in die Produktion Ihrer Gleitsichtgläser ein.

STUFENLOS SCHARFES SEHEN

Mit Gleitsichtgläsern von Rodenstock

Gleitsichtgläser korrigieren gleichzeitig Kurz-, Weit- und Alterssichtigkeit und bieten dem Träger in allen Zwischendistanzen scharfe Sicht. Dabei sind die Gläser so gearbeitet, dass sie keine sichtbare Kante im Glas haben.


Wichtig bei Gleitsichtgläsern ist die genaue Anpassung an Ihre individuellen Sehanforderungen. Maßstäbe bezüglich bester Verträglichkeit, ausgezeichnetem Sehkomfort und Sehschärfe setzt hier die revolutionäre Eye Lens Technology, kurz: EyeLT®. Damit können Sie Ihr Sehpotenzial bis zu 100% ausschöpfen.

ENTSPANNT ARBEITEN

mit Ergo® Bildschirmbrillen

Mittlerweile nutzen über 90 Prozent der Deutschen zwischen 45 und 59 Jahren täglich einen Computer, Tendenz steigend. Besonders für Brillenträger wird genau das jedoch häufig zum Stresstest: Nicht selten gehen sie abends mit brennenden Augen und verspanntem Nacken nach Hause.


Bildschirmbrillen mit Ergo® Nahkomfortgläsern können individuell an die persönlichen Arbeits- und Leseabstände angepasst werden. Das Ergebnis: Eine ergonomische Kopf- und Körperhaltung, extra breite Sehbereiche und damit komfortables, ermüdungsfreies Sehen. 

Bereit für sportliche Herausforderungen: Rodenstock Sportbrillen. 


Sportbrillen sind dazu da, Ihre Augen vor allem zu schützen, was beim Sport ins Auge gehen kann: Fahrtwind, Staub, Insekten, Äste am Wegesrand und nicht zu vergessen – Sonnenstrahlen. Gerade beim Sport ist es aber auch wichtig, dass Sie in jeder Situation den Durchblick, den Überblick und eine klare Sicht bewahren – für Ihre Leistung, aber auch für Ihre Sicherheit. 

Deshalb erhalten Sie Rodenstock Sportbrillen angepasst an Ihre individuelle Sehstärke, sogar bis +/-8 Dioptrien. 

STYLISHE STATEMENTS

Unsere Brillentrends für Sie

Auch in diesem Jahr dominiert bei den Brillentrends der Freiheitsgedanke. Auf der einen Seite kommen altbekannte Modelle wieder in Mode, auf der anderen Seite darf es in diesem Jahr richtig krachen. Außerdem geht der Trend zur Zweitbrille, schließlich sind Brillen nicht nur notwendiges Hilfsmittel, sondern auch modische Accessoires. Wir haben die neuesten Trends für Sie zusammengefasst.

Viel hilft viel: Auffallen dank Form und Farbe

Wer es ausdrucksstark mag, kommt bei den aktuellen Brillentrends voll auf seine Kosten. Denn avantgardistisches Design darf nun noch selbstbewusster getragen werden. Ob geometrische Formen, besonders auffällige Farben oder sogar Katzenaugensilhouette – auffallen um jeden Preis ist die Devise. Trauen Sie sich?

Zweitbrille: Öfter mal was Neues

Im Alltag schlicht und klassisch, aber zu bestimmten Anlässen darf es gerne etwas mehr sein? Was für Ihr Outfit gilt, kann auch bei Ihrer Brille das richtige Konzept sein. Sprechen Sie uns gerne bezüglich unserer Angebote zu Zweitbrillen an.

Pilotenbrille – das Modell für modische Überflieger

Sie ist wieder da – und sie ist beliebter als je zuvor: die Pilotenbrille. Manch einer würde behaupten, dass sie nie ganz weg war, aber 2023 spielt sie bei den Trends endlich auch wieder eine tragende Rolle. Wir lieben die Aviator-Brille, denn mit ihr fühlt man sich irgendwie auch ein bisschen verwegen und abenteuerlich. Schnallen Sie sich an, wir heben (zumindest modisch) ab!

Sind Sie mit Ihrer Brille noch zufrieden oder ist es Zeit für etwas Neues? Entdecken Sie die neuesten Modelle bekannter Marken! Vereinbaren Sie einen Termin bei uns – wir beraten Sie gerne individuell zu Ihrer neuen Brille.

Eine häufige Frage an unsere Sehexperten:

Kriege ich zu jeder Brillenfassung mein gewünschtes Brillenglas?


Auf jeden Fall! Egal, wie ausgefallen oder auch schlicht Eure absolute Traumfassung ist, wir passen die individuell auf Eure Sehanforderungen angefertigten Brillengläser ganz präzise darin ein – so profitiert Ihr von bestem Sehkomfort, gepaart mit dem für Euer Gesicht idealen Brillen-Look!


EIN EINBLICK IN UNSERE MARKENWELT

LICHT UND FILTER

Das richtige Licht ermöglicht gutes Sehen

Bei enormem Sehkraftverlust helfen inzwischen verschiedenste vergrößernde Sehhilfen, im Alltag wieder mehr Lebensqualität zu genießen. Doch selbst die beste Lupenbrille erfüllt nicht ihren Zweck, wenn das Licht nicht ausreicht. Die Lichtoptimierung ist daher eine unerlässliche Massnahme, um die Sehschärfe, die Kontrastwahrnehmung, die Lesegeschwindigkeit, aber auch das allgemeine Wohlbefinden von Menschen mit Sehbehinderung zu verbessern. Und vor UV-Strahlen und Blendung schützen bestimmte Filter gerade die Netzhaut bei Lichtempfindlichkeit.

Wir beraten Sie gerne!

So behaglich und romantisch der Schein einer Kerze auch sein mag, zum Lesen ist diese Art der Beleuchtung für alle Augen eine große Belastung! Nur eine optimale Lichtquelle lässt Sie Details besser erkennen und verbessert Ihre Lesefähigkeit. Mit unseren Low-Vision-Leuchten geht Ihnen ganz schnell das richtige Licht auf!

Neben einer Verbesserung der Lesefähigkeit spielt für Menschen mit Sehbehinderung auch die generelle Aus- und Beleuchtung ihrer Wohn- und Lebensräume eine essenzielle Rolle – denn blendfreie Oberlichter oder perfekt beleuchtete Flure bedeuten Sicherheit! Unsere große Auswahl an Low-Vision-Leuchten ist ein weiterer Schritt, die Selbstständigkeit zu bewahren – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Eine häufige Frage an unsere Sehexperten:

Schadet schlechtes Licht den Augen?


Nein, definitiv nicht. An diesem Mythos, den fast jeder wohl noch aus seiner Kindheit kennt, ist aus medizinischer Sicht nichts dran. ABER: Erwiesen ist, dass das Lesen bei schlechten Lichtverhältnissen für unser Auge eine große Anstrengung bedeutet, da z.B. der sogenannte Ziliarmuskel die Linse ständig straffen muss, um das Geschriebene entziffern zu können. Die Folge: Rote und trockene Augen sowie Kopfschmerzen. Allerdings regeneriert sich das Auge im Schlaf in geschlossenem Zustand jede Nacht vollständig, sodass eben kein langfristiger Schaden entsteht.

VERGRÖSSERNDE SEHHILFEN - WENN DIE BRILLE NICHT MEHR AUSREICHT

Spezialbrillen werden benötigt, wenn eine normale Brille nicht mehr ausreicht - wir bieten spezielle optische Hilfsmittel, die dir den Alltag erleichtern. Sie vergrößern Bilder und Texte elektronisch und sorgen gleichzeitig für höchsten Kontrast. So kannst du wieder ohne fremde Hilfe Zeitung lesen, einkaufen oder auch fernsehen.


Wir stehen dir mit hoch kompetenten Beratern zur Verfügung, die dich ganz gezielt beraten und mögliche Kassenbeteiligungen für dich prüfen können – auf Wunsch in enger Abstimmung mit deinem Augenarzt. Zudem findest du bei uns eine unvergleichlich große Auswahl an Lupen, elektronischen Sehhilfen, Bildschirmlesegeräten, Lupenbrillen und Spezialsehhilfen aller führenden Hersteller.

Mehr Infos

DIE RICHTIGE BELEUCHTUNG ALS SCHLÜSSEL FÜR MEHR SEHKOMFORT!

Die richtige Beleuchtung ist entscheidend für mehr Sehkomfort. Denn nur wenn genügend Licht in das Auge dringt, kann die Netzhaut diese Signale optimal verarbeiten.


Achte bei der Auswahl deiner Beleuchtung auf Folgendes:

  • die Lampe sollte keine oder nur sehr geringe Wärme erzeugen
  • die Lichtquelle sollte möglichst nicht flackern - sonst ermüden die Augen schnell
  • die Beleuchtung sollte energiesparende Leuchtmittel verwenden
  • Sie sollten das Leuchtmittel jederzeit selbst einfach wechseln können


Wir halten unterschiedliche Beleuchtungs-Varianten zum Testen für dich bereit. Auf diese Weise können wir bereits bei der Auswahl und Anpassung deiner neuen Sehhilfe die für dich optimale Beleuchtung festlegen.

Mehr Infos

MAXIMALE VERGRÖSSERUNG MIT ELEKTRONISCHEN SEHHILFEN

Wenn eine Sehschwäche so weit fortgeschritten ist, dass Lupenbrillen oder Lupen an ihre Grenzen stoßen, bilden elektronische Sehhilfen eine optimale Lösung für besseres Sehen in der Nähe. Bei allen elektronischen Sehhilfen (Bildschirmlesegeräten, digitalen Lupen, etc.) wird die vergrößernde Wirkung dadurch erzielt, dass eine Kamera die Lesevorlage live aufnimmt und auf einem Display oder Monitor vergrößert darstellt.


Das hat folgende Vorteile:

  • 40-fache Vergrößerungen und mehr sind möglich
  • Vergrößerung erfolgt nahezu verzerrungsfrei
  • inverse Darstellung (weiß-schwarz) oder Fehlfarben (blau-gelb) sind möglich
  • als stationäre Geräte für zu Hause und als mobile "Digital-Lupen" erhältlich
Mehr Infos

PRAKTISCHE SEHHILFEN FÜR BESSERES FERNSEHEN!

Das Fernsehen ist für viele Menschen die Informations- und Unterhaltungsquelle Nummer Eins! Gerade Sehschwache stoßen dabei oft an ihre Grenzen, denn zum einen möchten sie gerne von ihrem gewohnten Platz aus Fernsehen und gleichzeitig aber wertvolle Details nicht verpassen. 


Ist die Sehschwäche noch nicht zu stark eingeschränkt, bieten Fernrohrlupenbrillen hier eine gute Lösung:

  • Standard-Fernrohrlupenbrillen als Basis-Sehhilfe
  • individuell gefertigte Systeme für optimale Nutzung der Rest-Sehkraft
  • leichte, bequeme Bauweise in Form einer Brille


Fernrohrlupenbrillen überzeugen sicher nicht durch ihr modisches Design, doch hier zählt vor allem der praktische Nutzen und das gute Gefühl beim gemeinsamen Fernsehen am Abend nicht ausgeschlossen zu sein!

Mehr Infos

SPORTLICHER DURCHBLICK – AUCH IM WINTER

Angepasste Sportbrillen für jede Art von Wintersport

Pistengaudi, Rodelfieber, Langlauf-Spaß oder Biken durch den Winterwald – der Winter bietet für Sportler eine wahre Fülle an Aktions-Möglichkeiten. Doch um das Schnee-Vergnügen auch ungetrübt genießen zu können, ist beste Sicht unerlässlich! Mit der jeweils passenden Sportbrille in Ihrer Sehstärke schützen Sie nicht nur Ihre Augen vor reflektierendem Schnee, Wind oder Schneegestöber – Sie sorgen für insgesamt mehr Sicherheit beim Sport und die Verletzungsgefahr sinkt.


Gerne beraten wir Sie auch zu Sportbrillen ohne Sehstärke, die Sie z. B. auch mit Kontaktlinsen tragen können – so ersparen Sie sich einen Brillenwechsel, falls es nach dem Tag auf der Piste noch zum Après Ski geht...

4 TIPPS FÜR DIE PERFEKTE SPORTBRILLE

Wechselnde Licht-Schatten-Verhältnisse, kontrastarme Sichtbedingungen, Nebel oder eben Schneefall verlangen Höchstleistungen von unseren Augen. Deshalb sollten Sie bei der perfekten Ausrüstung die richtige Wintersportbrille nicht außer Acht lassen! Folgende Anforderungen sollte Ihre Brille erfüllen:


  • bruchsichere Brillengläser: Die Brillengläser Ihrer Sportbrille sollten im Idealfall aus einem besonders bruchfesten Kunststoff (wie z.B. Polycarbonat) gefertigt sein. Auf diese Weise sind Ihre Augen auch in Extremsituationen bestmöglich geschützt. 


  • gebogene Brillengläser: Damit Ihre Augen (z.B. beim Skifahren) optimal vor Wind und Schnee geschützt sind, sollte sich die Brillenfassung perfekt an die Augenpartie anpassen. Gebogene Brillenfassungen bieten hier einen besonders guten Schutz und sorgen für entspanntes Sehen – ohne tränende Augen.


  • passende Tönung: Jede Sportart und jede Wettersituation stellt die Augen vor neue Herausforderungen. Die passende Tönung "entlastet" die Augen, z.B. indem Sie den Kontrast steigert oder vor Blendung schützt. Ein besonderes Highlight sind hierbei intelligente Tönungen, die sich den unterschiedlichen Situationen automatisch anpassen können. 


  • Fassung ohne Metallteile: In extremen Situationen (z.B. bei einem Crash) kann die Fassung auch einmal zu Bruch gehen. Die Scharniere sind dabei besonderen Belastungen ausgesetzt. Hochwertige Sportbrillen haben besonders robuste und flexible Bauteile aus Kunststoff.


Wir haben für verschiedenste Bedingungen die passenden Sportbrillen und beraten Sie gerne individuell – vereinbaren Sie direkt Ihren persönlichen Wunschtermin!

Eine häufige Frage an unsere Sehexperten:

Gibt es auch Sportbrillen mit Gleitsichtgläsern?


Ja, auch als Gleitsichtbrillenträger müssen Sie beim Sport keine Abstriche mehr machen. Speziell für Sportbrillen konzipierte Gleitsichtgläser ermöglichen beinahe grenzenlos scharfes Sehen in der Ferne. Dank Ihrer besonderen Optik sind Sie für dynamisches Sehen optimiert – also schnelle Blickwechsel zwischen unterschiedlichen Entfernungen und der Nähe. Sie profitieren von einem extra großen, ausgewogenen Fernbereich.

SOWEIT DIE FÜSSE TRAGEN...
DIE PERFEKTE SPORTBRILLE ZUM WANDERN UND LAUFEN.

Ob du dich nach einem anstrengenden Tag im Büro noch auspowern oder als Leistungssportler schneller im Ziel sein willst: Mit einer individuellen Sportbrille bist du leistungsfähiger und hast mehr Freude!

Deine Sportbrille zum Laufen, Wandern oder Walken schützt dich vor UV-Licht und Blendung sowie vor Staub und Wind. Ganz wichtig ist dabei, dass deine Brille nicht durch die natürliche Körperwärme beschlägt und das Sehen beeinträchtigt. Erreicht wird dies durch Anti-Beschlag-Beschichtungen, durch besondere "Lüftungs-Öffnungen" am oberen oder seitlichen Rand der Brillengläser oder die Kombination aus beiden Möglichkeiten. 

Mehr Infos

BRILLEN FÜR BIKER UND SKATER!
OPTIMALER SCHUTZ VOR UV-LICHT UND BRILLANTER KONTRAST.

Radfahren gehört zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Außerdem nutzen immer mehr Menschen das Fahrrad für den täglichen Weg zur Arbeit. Die Anforderungen an das Sehen sind so unterschiedlich wie die Radfahrer selbst. Der Mountainbiker muss jede Wurzel oder Unebenheit des Weges schnell erkennen und innerhalb weniger Sekunden ausweichen. Für den Rennradfahrer gilt ähnliches, denn eine Ölspur bei Tempo 50 führt unweigerlich zum „Abflug". 

Doch auch der Freizeit-Radler, E-Biker oder Inline-Skater genießt mit einer Sportbrille mehr Komfort und Sicherheit. Vom Fahrtwind tränende oder von der Sonne geblendete Augen gehören dann nämlich der Vergangenheit an. Zusätzlich sollte die Brille auch an der Ampel nicht beschlagen und fest sitzen, ohne dabei zu drücken.

Mehr Infos

BLEIB AM BALL!

PERFEKTER SCHUTZ FÜR DEINE AUGEN & SCHARFES SEHEN FÜR NOCH MEHR LEISTUNG.

Zugegeben: Fußball, Basketball, Tennis, Tischtennis oder Volleyball sind grundverschiedene Sportarten. Für das Sehen gelten allerdings bei vielen Ballsportarten: Nur wer die Flugbahn des Balles einschätzen kann, ist in der Lage schnell zu reagieren. Eine Sportbrille schützt außerdem die Augen vor Gefahren und bietet bestmögliche Rundum-Sicht.

Bei allen Sportarten im Freien, wie z.B. Beachvolleyball oder Fußball, bietet dir die Sportbrille auf Wunsch auch Schutz vor UV-Licht und Blendung. Übrigens: Mit sportlich gebogenen Brillengläsern in deiner Sehstärke genießt du hervorragendes Sehen mit Panorama-Effekt.

Mehr Infos

SEH-POWER FÜR POWDER-SPASS!
SPORTBRILLEN FÜR WINTERSPORT, SKI- UND SCHNEESPORT.

Als Wintersportler liebst du die Berge und den Schnee - und je nach Lieblingssport auch den Rausch der Geschwindigkeit bei der Abfahrt ins Tal. Egal ob Snowboarder, Skifahrer, Langläufer oder Rodler: Aufgrund der starken Reflektion des Schnees sind deine Augen hoher Sonnen- und UV-Strahlung ausgesetzt. Natürlich schützt du dein Gesicht mit Sonnencreme. Aber wie steht es um deine Augen?

Eine Sportbrille schützt deine Augen perfekt vor UV-Licht und Blendung. Dabei gilt aber nicht der Grundsatz: Je dunkler die Brille, desto besser. Gerade beim Wintersport kommt es auf die Qualität der Brillengläser an. Auch wichtig: Deine Sportbrille sollte dir ein gutes Kontrastsehen bieten, denn ein kleiner Buckel auf der Piste, den du zu spät siehst, kann einen Sturz zur Folge haben.

Mehr Infos

SEHEN IM SCHIESSSPORT. GUTES SEHEN IST DIE VORAUSSETZUNG FÜR GUTE LEISTUNG.

Gestochen scharfe Sicht hat für einen Sportschützen oberste Priorität. Daher gehört eine Schießbrille genauso wie zweckmäßige Kleidung und ein gutes Gewehr zur richtigen Ausrüstung. 


Bei einer speziellen Schießbrille lässt sich im Gegensatz zur normalen Brille das Glas vor dem zielenden Auge je nach Blickrichtung + Kopf- und Körperhaltung individuell anpassen. Die Fehlsichtigkeit wird exakt korrigiert und sorgt für eine wesentliche Verbesserung der Resultate.


Als Spezialisten auf diesem Gebiet zeigen wir dir die ideale Lösung für deine Disziplin, führen eine umfangreiche Messung in deiner Schießposition durch und informieren dich über nützliches Zubehör wie Abdeckscheiben, Irisblende uvm.